Die Mürztaler Landtage finden 2024 wieder statt!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2024!
Die Mürztaler Landtage finden 2024 wieder statt!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2024!
Mürztaler Landtage??
Was soll das? Wieder eine Ausstellung mehr? Wieder Festgäste einladen, Festreden halten? Wozu das Ganze?
Des Rätsels Lösung:
Im März 2009 trafen sich 4 Verrückte unterschiedlicher Ansichten, Charaktere, Berufe und Parteizugehörigkeit. Gemeinsam hatten sie eine Idee. Aktivitäten vor Ort bündeln und vorzeigen, dass Gemeinschaft Stärke bedeutet.
Das Mürztal war und ist ein Kompetenzzentrum bei der Erzeugung und Verarbeitung von Stahl. Speziell die Entwicklung und Fertigung von Land- und Forstmaschinen hat im Mürztal Tradition, der Fachhandel für Land- und Forstwirtschaft deckt die Bedürfnisse der Kunden perfekt ab.
Was wollen daher 2 Mürztaler Landmaschinenhersteller und 2 Fachhändler mit dem Mürztaler Landtagen?
Die Antwort:
In Zeiten wie Verunsicherung, wie wir sie jetzt erleben ist eines wichtig:
Das Besinnen auf Tradition und der Glaube an umweltbewussten Fortschritt in unserer Region sind der Schlüssel für die Zukunft. Wir zeigen mit den Mürztaler Landtagen, dass der feste Glaube an die eigenen Arbeit vor Ort Zukunft hat und dass jeder wissen muss, dass Wohlstand nur dort ist wo es Arbeit gibt, jetzt für uns und später für unsere Kinder.
Umwelt, Energie, Wald- und Landwirtschaft sind die Schlüsselfragen dieser Zeit.
Eine Vernetzung dieser Themen mit der daraus resultierenden Aufgabenstellung für Hersteller und Händler im Mürztal sind die Herausforderungen aber auch die Chancen für eine erfolgreiche Bewältitgung der auf uns zukommende Probleme.
Die Ausstellung soll somit nicht nur Ansporn für die Aussteller sein, sondern für alle, die kommen und sehen was in kurzer Zeit bei uns auf die Beine gestellt werden kann.
Sie ist somit keine Verkaufsmesse im eigentlichen Sinn und auch kein Jahrmarkt mit Eitelkeiten sondern soll auch zur Entwicklung von Ideen und Initiativen für die Zukunft beitragen.
Durch die Zusammenarbeit der Gewerbebetriebe vor Ort können die unterschiedlichen Geschäftsfelder zukünftig effizienter bearbeitet werden und so zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen. Ein Netzwerk von Herstellern, Fachhändlern und Kunden, aber auch Schulen, Universitäten und Politik wäre von Nutzen um für die Zukunft unserer Region und somit unserer Kinder gerüstet zu sein!